Was ist karatschai see?

Karatschai-See

Der Karatschai-See (russisch Озеро Карачай, Osero Karatschai) war ein kleiner See im südlichen Ural in Russland. Ab 1951 wurde er von der Sowjetunion als Deponie für radioaktiven Abfall aus der Majak-Kernbrennstoffaufbereitungsanlage genutzt.

  • Lage: Südlicher Ural, Russland
  • Zweck: Deponie für radioaktiven Abfall
  • Beginn der Nutzung: 1951
  • Hauptquelle der Kontamination: Majak Kernbrennstoffaufbereitungsanlage

Der See wurde zu einem der am stärksten radioaktiv verseuchten Orte der Welt. In den 1990er Jahren wurde geschätzt, dass die Radioaktivität am Seeufer 600 Röntgen pro Stunde betrug, was für den Menschen tödlich gewesen wäre.

  • Radioaktive Verseuchung: Extrem hoch
  • Gefahr für den Menschen: Lebensbedrohlich

In den 1960er Jahren begann der See auszutrocknen. Um die Verteilung des radioaktiven Staubes zu verhindern, wurde der See von 1978 bis 1986 mit Beton verfüllt. Die Arbeiten zur vollständigen Verfüllung und Abdichtung wurden erst in den 2010er Jahren abgeschlossen.

  • Sanierungsmaßnahmen: Verfüllung mit Beton
  • Ziel: Eindämmung der radioaktiven Verseuchung
  • Abschluss der Sanierung: 2010er Jahre